Kinderheilkunde & Frauenheilkunde 
 
 Ihr Untertitel

Iridologie / Irismikroskopie

Bei der Iridologie kann mit Hilfe eines Irismikroskops z.B. die Dichte oder Farbe der Regenbogenhaut, Anlagen und ererbte Schwächen des Patienten sowie akute Schwächen und entzündliche Prozesse der Organe erkannt werden. Dies kann erste Hinweise auf bestimmte Krankheitsneigungen geben. Ich setze die Iridologie in meiner Praxis zur Frühdiagnostik ein. Ich blicke mit einer hochauflösenden Lupe in Ihr Auge, somit kann ich feine Verästelungen, Farben und Strukturen erkennen. Diese Informationen lasse ich dann in meine naturheilkundliche Behandlung mit einfließen. 

Bitte beachten Sie, daß die Iridologie von der Schulmedizin nicht anerkannt ist.