Die Akupunktur gibt es seit knapp 3000 Jahren. Sie ist eine Heilmethode, die durch das Nadeln spezifischer Punkte die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert, um die Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen. Sie ist ein alternatives Heilverfahren.
Ich arbeite nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). In der TCM geht man davon aus, dass im Körper die Lebensenergie (Qi) zirkuliert. Die Qi hat im Körper verschiedene Funktionen, sie transportiert, transformiert, kontrolliert, schützt, erwärmt und ernährt. Nach der TCM beeinflussen sie alle körperlichen und psychischen Einflüsse. Demnach kann Gesundheit nur gegeben sein, wenn die Lebensenergie ausgewogen vorhanden ist, ungehindert fließen und sich somit auch austauschen kann. Krankheit ist demnach Ausdruck einer Behinderung des Energieflusses, die durch verschiedene äußere und innere Faktoren, Erbkrankheiten, ungesunde Lebensweise oder Traumen verursacht werden kann.
Bei der Akupunktur werden feine Nadeln an die nach ausführlicher Anamnese speziell ausgewählten Punkte gesetzt, um das zuvor festgestellte Ungleichgewicht wiederherzustellen. Die Akupunktur wirkt auf das zentrale und periphere Nervensystem, Hormone, Blutzirkulation und Immunsystem. Durch die Akupunkturnadeln werden Nervenzellen stimuliert und Impulse an das Rückenmark weitergeleitet. Akupunktur wir bei akuten und chronischen Schmerzen eingesetzt aber auch bei:
Ich arbeite mit der Körperakupunktur und mit der Ohrakupunktur. Ich entscheide hier individuell nach Krankheitsbild und bespreche dies auch mit meinen Patienten.