Das Immunsystem
Wenn Babys gesund geboren werden, haben Sie eine Menge Antikörper, die größtenteils noch von der Mama stammen. Diese Abwehrkräfte bauen sich in den ersten 3-12 Monaten nach und nach ab. Ab diesem Alter bilden die Kinder dann Ihr eigenes Immunsystem aus. Sie kommen immer mehr in Kontakt mit verschiedenen Erregern, und müssen sich damit auseinandersetzen. In dieser Zeit sind die meisten Kleinkinder besonders infektanfällig. Durch Kontakte mit Geschwistern, in der Krabbelgruppe, im Kindergarten oder in der Schule, bestürmen permanent immer neue Erreger das noch reifende Immunsystem. Das Immunsystem erkennt so aber auch immer wieder gleiche oder ähnliche Viren oder Bakterien, und so werden die Kinder für zukünftige Infektionen immer besser gerüstet. Das Immunsystem entwickelt sich so immer weiter.
Etwa mit dem 10. Lebensjahr kennt das Immunsystem die am häufigsten vertretenen Erreger unserer Umwelt. Die Infekte reduzieren sich allmählich auf Erwachsenenverhältnisse.
Dennoch gibt es immer wieder Phasen, in denen die Kinder von einem Infekt in den nächsten gelangen und die Eltern das Gefühl haben, die Kinder brauchen eine sanfte Unterstützung.
Auch bei Jugendlichen kann es immer wieder bedingt auch durch die äußeren Einflüsse wie einseitige oder ungesunde Ernährung, Stress in der Schule oder mit Freunden usw. zu einer gehäuften Infektanfälligkeit kommen.
Die häufigsten immer wieder auftretenden Erkrankungen sind:
Hier gibt es viele Möglichkeiten aus der Naturheilkunde, die das Immunsystem unterstützen und stärken können.
Bei Fragen sprechen Sie mich gerne an.